Professor an der Universitftt Krakau — Ober- Inspektor F.
Voll als Pro- fessor der Kunstgeschichte an der Münchener Universi- tät in den seminaristischen Uebungen entfaltet.
Sg> ARBEITEN VON EMIL LETTRE SILBERNE GETRIEBENE DOSEN • STOCKGRIFF AUS BRÜNIERTEM SILBER • HANDSPIEGEL MIT EMAIL U.
Wenn suoh diese Differenz gerade keine bedeutende ist, so soheint sie uns dooh immerhin bemerkenswert Orofie Untersobiede zeigten sich bezOglioh des Standes, sowohl bei der ersten Besiohtigung (Ende Juni) als auoh bei Ill der zweiten und letzten Besiohtigung (15.
Von The Svedberg, Professor an der Universit&t Upsala.
3 bis 10 mit 6 Fig.) Von den auf Obstbaumen vorkommenden Borkenkafern werden Eccoptogaster pruni und rugulosus, von Praclitkafern Agrilus sinuatus angefUhrt und kurz beschrieben, ferner die wichtigsten Angaben iiber Lebensweise und Bekkmpfung gegeben.
Die Sorten Gawronek und Zniez einerseits und beispielsweise Unica und Gryf ander- seits; sowie die Sorten, die Uebergange zwisehen diesen beiden Gruppen darstellen.) Einer weiteren Erlauterung bedarf die Tabelle wohl nicht.
Bei Wein, aber auoh bei Kartoffel gegeniiber anderen Pilzen langst bekaunt, allerdings aber nioht aufgeklart, denn der Ausdruok .Widerstandsf&higkeit, Immunitat” ist ja wieder ein anderes Wort.
="" er="" iiber-="" haupt="" ausgekeimten="" samen.="" die="" zahl="" dieser="" scheinbar="" wurzelloser="" keimlinge="" (v="" 4="" %)="" ist="" also="" so="" gering,="" dab="" auch="" deren="" nichteinrechnung="" das="" re-="" sultat="" der="" keimfahigkeitsbestimmungen,="" insbesondere="" wenn="" diese="" nur="" praktischen="" zwecken="" dienen,="" kaum="" beeinflussen="" konnte.="" 59="" entstehung="" von="" adventivwurzeln.="" %="" xjm="" naheres="" uber="" die="" bildung="" von="" adventivwurzeln="" zu="" erfabren,="" wurde="" bei="" einer="" groberen="" anzabl="" (180)="" normal="" aus-="" gekeimter="" grasfriichto="" die="" wurzel,="" nachdem="" sie="" eine="" lange="" von="" zirka="" 1="" cm="" erreicht="" hatte,="" abgeschnitten,="" worauf="" die="" keimpflanz-="" chen="" im="" keimkasten="" bei="" 18="" bis="" 20°="" c="" zwischen="" keimungspapier="" weiter="" kultiviert="" wurden.="" die="" adventive="" wurzelbildung="" war="" vielfaoh="" schon="" nacb="" 3="" bis="" 4="" tagen="" siclitbar.="" im="" besonderen="" batten="" bei="" lolium="" perenne,="" lolium="" italicum,="" lolium="" temnlen-="" tum,="" bromus="" errectus,="" bromus="" mollis,="" arrhenatherum="" elatius="" und="" festuoa="" arundinacea="" nach="" b="" tagen,="" bei="" alopeourus="" pra-="" tensis,="" avena="" flavescens="" und="" phleum="" pratense="" nach="" 10="" tagen="" fast="" alle="" samlinge="" (94%="" der="" gesamtzahl)="" auberlich="" sichtbare="" adventivwurzeln="" gebildet.="" beim="" timothe="" (pbleum="" pratense),="" knaulgras="" (dactylis="" glomerata),="" liobrschwingel="" (festuca="" arundinacea)="" kamen="" die="" nebenwurzeln="" in="" der="" regel="" aus="" der="" koleoptyle,="" bei="" den="" trespen="" (bromus),="" beim="" englischen="" und="" italienischen="" ltaygras="" zumeist="" aus="" dem="" hypokotyl="" zum="" vorsohein.="" bei="" manchen="" arten="" erfolgte="" die="" wurzel="" neubildung="" sehr="" rascb;="" so="" konnte="" ich="" z.="" b.="" bei="" der="" weiehen="" trespe="" und="" beim="" eng-="" lischen="" raygras="" eine="" woche="" nach="" der="" entfernung="" der="" pri-="" miiren="" wurzel="" in="" manchen="" keimlingen="" 4="" bis="" 5="" adventivwurzeln="" sehen.="" wabrend="" der="" wurzelneubildung="" waohst="" die="" koleoptile="" weiter;="" keimlinge="" mit="" adventivwurzeln="" von="" 3="" bis="" 20="" mm="" lange="" hatten="" eine="" koleoptilenlange="" von="" 25="" bis="" 30="" mm.="" 60="" figurenerklflrung.="" fig.="" 1.="" englisches="" ltaygras="" (lolium="" perenne).="" die="" wurzel="" wachst,="" der="" konkaven="" innenfl&che="" derdeckspeize="" sich="" anschmiegend,="" nach="" aufwarts="" (vergr.="" 6).="" fig.="" 2.="" knaulgras="" (dactylis="" glomerata).="" die="" koleoptile="" tritt="" links,="" die="" wurzel="" rechts="" seitlich="" aus="" dem="" spelzenspalt="" hervor="" (vergr.="" 5).="" fig.="" 3.="" wolliges="" honiggras="" (holcus="" lanatus).="" die="" wurzel="" ist="" schief="" aufwarts="" uni="" die="" koleoptile="" gewachscn="" und="" tritt="" zwischen="" dieser="" und="" der="" vorspelze="" hervor="" (vergr.="" 6).="" fig.="" 4.="" saathafer="" (avena="" sativa).="" am="" apikalen="" ende="" der="" frucht="" treten="" neben="" der="" keleoptile="" die="" primare="" wurzel="" und="" zwei="" adventivwurzeln="" hervor="" (vergr.="" 4).="" fig.="" 5.="" wiosenfuchsschwanz="" (alopecurus="" pratensis).="" durch="" den="" gegendruck="" der="" anfangs="" nach="" abwarts="" wachsenden="" wurzel="" wurde="" die="" karvopse="" gehohen.="" nach="" umbug="" an="" der="" spelzenbasis="" wachst="" die="" wurzel="" nach="" aufwarts="" und="" kommt="" am="" oberen="" ende="" der="" frucht="" zwischen="" den="" spelzen="" hervor="" (vergr.="" b).="" 61="" mltteilung="" des="" verbandes="" der="" landwirtschaftlichen="" versuchsstatlonen="" in="" oesterrelch.="" —="" nr.="" 13.="" naohdruck="" anter="" quell="" enangabe:=""
belschenlken schneller werdendem Puls beschleunigte sich.
Die Erbauer der Unitarierkirche zu Hingham (Massachu- setts) — von eigentlichen Architekten konnte man damals, im Jahre 1681, noch nicht reden — waren alte Schiffskapitäne und verrieten diesen ihren eigentlichen Beruf auch bei der Erbauung des kirchlichen Versammlungs- hauses.
Kmlop, Prospekt« und Stillen, towle Konen «BKblife tat Vunicb.
wurden zwischen Filterpapier abnorm ausgekeimte Fruchte in Gartentopfe gepflanzt und diese zuniichst (im April) im Ge- wachshause aufgcstellt.
unter tieruikii htiguni; des verwendet werde« kann.
Der Befall der crwahnten Pflanzen mit Fusariummycel auf dem stark verseuchten Boden zeigt aber, daB es sich bei dem Erregor der Blattrollkrankheit der Kartoffel nicht um eine nur der Kartoffelpflanze angepafite Form handelt, was betreffs der Fruchtfolge, die fur ein verseuchtes Feld anzu- wenden ware, von groller Wichtigkeit ist.
Zus.: Allein-, Haupt-, Mit-, Universalerbe.
Möchte München nicht zu spät einsehen, daß die Sanktionierung einer künstlerischen Uniformität des Ausdrucks - und gehe dieser Regelzwang auch von den Besten aus — noch alle Kunststädte zum Ruin geführt hat.
Juni wechselndes Wetter mit Gewitterregen, vom 20.
Infolge der durch die Abbiegung der Deckspelze ontstan- denen Apertur hat die sich verlangernde Wurzel gonug Spiel- raum zuni Austritt.
Uni-VtlTSL «A abfipalltl Taaruy-Virlaffi.
von Debschitz sind die .Ateliers und Werkstätten" durch Personalunion verbunden, nämlich durch die Persönlichkeit Wilhelms von Debschitz, der schon in seiner Lehranstalt großes organi- satorisches Talent und eine eminente erziehe- 1 MAX PFEIFFER- ATELIERS MÜNCHEN TOILETTE SPIEGEL ALS RflSTERNHOLZ UNO WERKSTÄTTEN Ii» «Nur« ANOTE KUNST, MÖNCHEN Dckorftb«« Kwt XI.
studieren, sinnv.: Akademie, Alma mater, TH, TU, Uni, Universi tät.
Vom Steinmetz bearbeitet — Ia ledern Ton unj |eder Körnung - tadellose exakte Ausführung unier Garantie Treppenstufen vom Stclnmeti bearbeite« oder ml« voriüglieher maschineller Einrichtung geschliffen lind poliert.
Universitat in Wien habilitiert (V.
einen Gutschein, sinnv.: außerdem, darüber hinaus, extra, noch, überdies, zulschaulen, schaute zu, hat zugeschaut (itr.): (bei etwas) aufmerksam zusehen: er schaut ihm bei der Arbeit zu.
der Universit&t Jena Bruno Haas (*3) !
Bei den Trieben I und II hat an den durch Pfeile bezeichneten Stellen Prim&rinfektion vom Boden aus statt- gefunden, und zwar bei Trieb I gleich zu Beginn des Austreibens, bei Trieb II erst spilt in der Vegetationsperiode, Trieb III blieb uninflziert.